Sterne des Sports
Die „Sterne des Sports“ sollen das breite gesellschaftliche Engagement in Vereinen fördern und belohnen.
Der Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) und der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland. Die Initiatoren schreiben den Wettbewerb seit 2004 jährlich aus. Mit der Auszeichnung wird das gesellschaftspolitisch wirksame Leistungsspektrum von Vereinen und deren besonderes ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Bewerben können sich Sportvereine, die sich in besonderem Maße für gesellschaftlich bedeutsame Aufgaben engagieren.
Die „Sterne des Sports“ zählen zu Deutschlands wichtigstem Breitensportwettbewerb und werden daher auch die „Oscars des Breitensports“ genannt.
Die Auszeichnungen „Sterne des Sports“ werden auf Regionaler-, Landes- und Bundesebene vergeben.
„Sterne des Sports“ in Bronze
Auf der regionalen Ebene schreiben die Volks- und Raiffeisenbanken die „Sterne des Sports“ in Bronze aus. Eine Jury bewertet alle eingegangenen Bewerbungen und wählt daraus den Gewinner. Dieser wird mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze ausgezeichnet. Als Gewinner qualifiziert sich der Verein automatisch für das Landesfinale um die „Sterne des Sports“ in Silber.
„Sterne des Sports“ in Silber
Auf der Landesebene, konkurrieren alle Bronzesieger um den „Großen Stern des Sports“ in Silber. Wer sich hier durchsetzt hat als Landessieger den Sprung ins Bundesfinale um die „Sterne des Sports“ in Gold geschafft.
„Sterne des Sports“ in Gold
Aus allen Landessiegern wird der Bundessieger gewählt. Dieser wird bei einer feierlichen Preisverleihung auf Bundesebene mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold geehrt. In den vergangenen Jahren haben bei den „Sternen des Sports“ in Gold im jährlichen Wechsel die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Auszeichnungen persönlich an alle Finalisten überreicht.
Die „Sterne des Sports“ zählen zu Deutschlands wichtigstem Breitensportwettbewerb und werden daher auch die „Oscars des Breitensports“ genannt.
Die Auszeichnungen „Sterne des Sports“ werden auf Regionaler-, Landes- und Bundesebene vergeben.
„Sterne des Sports“ in Bronze
Auf der regionalen Ebene schreiben die Volks- und Raiffeisenbanken die „Sterne des Sports“ in Bronze aus. Eine Jury bewertet alle eingegangenen Bewerbungen und wählt daraus den Gewinner. Dieser wird mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze ausgezeichnet. Als Gewinner qualifiziert sich der Verein automatisch für das Landesfinale um die „Sterne des Sports“ in Silber.
„Sterne des Sports“ in Silber
Auf der Landesebene, konkurrieren alle Bronzesieger um den „Großen Stern des Sports“ in Silber. Wer sich hier durchsetzt hat als Landessieger den Sprung ins Bundesfinale um die „Sterne des Sports“ in Gold geschafft.
„Sterne des Sports“ in Gold
Aus allen Landessiegern wird der Bundessieger gewählt. Dieser wird bei einer feierlichen Preisverleihung auf Bundesebene mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold geehrt. In den vergangenen Jahren haben bei den „Sternen des Sports“ in Gold im jährlichen Wechsel die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Auszeichnungen persönlich an alle Finalisten überreicht.
Der TSV Stetten a.k.M. bei den "Sternen des Sports" 2016
Der TSV Stetten am kalten Markt nahm im Jahre 2016 mit dem Fitness- und Gesundheitszentrum Stetten am kalten Markt (FGZ) und dem damit verbundenen Umbau der Förderschule zu einem Fitness- und Gesundheitszentrum bei den "Sternen des Sports" teil. Dabei konnte der TSV den "großen Stern des Sports" in Bronze sowie den "großen Stern des Sports" in Silber gewinnen.
Beim Bundesfinale zum "großen Stern des Sports" in Gold wurde ein hervorragender vierter Platz erreicht.
Auf den folgenden Seiten erhalten sie weitere Informationen zu den einzelnen Auszeichnungen.
Beim Bundesfinale zum "großen Stern des Sports" in Gold wurde ein hervorragender vierter Platz erreicht.
Auf den folgenden Seiten erhalten sie weitere Informationen zu den einzelnen Auszeichnungen.